FAQ

Was ist Goatly?

Goatly ist eine smarte Trainings-App für Tennisspieler, die sich mit deiner Ballmaschine verbindet und dir ein geführtes, KI-gestütztes Tennistraining bietet – ganz egal, ob du Anfänger, Turnierspieler oder Rollstuhlfahrer bist.

Wie funktioniert Goatly?

  1. Du öffnest die App.
  2. Wählst ein Training.
  3. Verbindest deine Ballmaschine und Lautsprecher/Earpods
  4. Die KI führt dich per Audio durch ein struktuiertes Training.
  5. Am Ende bekommst du eine Trainingsstatistik und Trainingsempfehlungen über den Coach.

Mit welchen Ballmaschinen ist Goatly kompatibel?

Goatly ist aktuell mit den gängigsten Modellen von Lobster (Elite Grande V LE und Phenom 2) und Spinshot (alle Highspeed-Modelle: Player und Plus2) kompatibel. Weitere Hersteller werden laufend ergänzt.

Brauche ich eine eigene Ballmaschine?

Nein. Du kannst auch eine Ballmaschine im Verein ausleihen. Goatly funktioniert überall, wo du Zugriff auf eine kompatible Maschine hast.

Kann ich Goatly auch im Verein nutzen?

Ja! Viele Spieler verwenden Goatly im Verein – alleine oder zu zweit. Du brauchst nur eine kompatible Ballmaschine und dein Smartphone.

Was ist der "Goatly Champion Standard"?

Das ist unser Trainingsansatz: hochwertig, effizient, zielgerichtet. Wir trainieren dich wie einen Champion – mit klarem Plan, smarten Übungen und echtem Fortschritt – entwickelt von einem Grand-Slam-Gewinner-Trainer.

Wie hilft mir die KI beim Training?

Die KI stellt dir je nach Spielniveau, Ziel und Fortschritt einen passenden Trainingsplan zusammen. Während des Trainings erhältst du Sprachansagen mit Übungsanweisungen, Pausen und Tipps.

Gibt es auch Trainings für Rollstuhlfahrer?

Ja, Goatly bietet angepasste Trainingspläne für Rollstuhlfahrer. Barrierefreiheit ist uns wichtig – dein Fortschritt kennt keine Grenzen.

Kann ich einzelne Übungen auswählen?

Nein – Goatly bietet komplette Trainingseinheiten mit aufeinander abgestimmten Übungen. Du kannst Übungen überspringen, aber wir empfehlen, das gesamte Training zu absolvieren, um den besten Effekt zu erzielen.

Welche Abo-Modelle gibt es?

  • Free Version (ein gratis Training)
  • Jahresabo
  • Zwei-Jahresabo

Alle Abos bieten vollen Zugriff auf alle funktionen

Was kostet Goatly?

Die Preise findest du in der App oder auf unserer Website. Es gibt transparente Pakete ohne versteckte Kosten.

 

Gibt es eine Testversion?

Ja. In der App ist ein Training freigeschaltet. Um alle Features wie Tutorial, Coach etc. zu nutzen, ist ein Abo erforderlich.

Muss ich mich registrieren?

Ja, eine Registrierung ist notwendig, damit deine Trainingsdaten gespeichert, analysiert und dein Fortschritt verfolgt werden kann.

Wo kann ich Goatly herunterladen?

Im App Store (iOS) und Google Play Store (Android) – einfach nach „Goatly Tennis“ suchen.

 

Welche Sprachen unterstützt Goatly?

Derzeit: Deutsch und Englisch. Weitere Sprachen sind in Planung.

 

Funktioniert Goatly auch ohne Internet?

Du brauchst Internet für den App-Download, die Anmeldung und zum Laden eines Trainings. Das Training selbst funktioniert offline, sobald es geladen wurde.

 

Wie kann ich Goatly mit meiner Ballmaschine verbinden?

Die Verbindung erfolgt über Wi-Fi. Die App führt dich Schritt für Schritt durch den Prozess.

 

Was mache ich, wenn meine Ballmaschine nicht kompatibel ist?

Schreib uns! Wir erweitern laufend die Liste der unterstützten Maschinen.

 

Gibt es Support bei Problemen?

Ja. Über das Support-Formular auf unserer Homepage oder direkt per E-Mail an support@goatlysports.com helfen wir dir persönlich weiter.

 

Für welches Spielniveau ist Goatly geeignet?

Für alle Spielstärken – vom Anfänger bis zum Turnierspieler. Die KI passt Inhalte und Intensität deinem Level an.

 

Was unterscheidet Goatly von einem klassischen Trainer?

Goatly ersetzt keinen Coach, sondern ergänzt das Training sinnvoll. Du trainierst strukturiert und effizient – ideal auch zwischen Coaching-Sessions.

 

Kann ich Goatly als Trainer einsetzen?

Ja – Trainer können Goatly als Tool zur Trainingsvorbereitung oder für Individualeinheiten nutzen. Übungen aus dem Coaching können von Schülern anschließend eigenständig mit der App wiederholt werden.

 

Gibt es altersgerechte Trainingspläne (z. B. für Kinder)?

Die Basic-Trainings eignen sich gut für Kinder. Für Kinder unter 10 Jahren empfehlen wir das Training nur unter Aufsicht eines Erwachsenen.

 

Wie viel Platz brauche ich für das Goatly-Training?

Ein Tennisplatz (Indoor oder Outdoor) genügt. Die Ballmaschine sollte sicher stehen und dein Smartphone in Reichweite sein.

 

Wie genau ist die Leistungsauswertung?

Die App misst unter anderem die Anzahl gespielter Bälle, die Trainingsdauer und die Übungsvielfalt.

 

Wie oft wird Goatly weiterentwickelt?

Regelmäßig. Neue Trainingspläne, Funktionen, Kompatibilitäten und Verbesserungen werden laufend per Update veröffentlicht.

 

Gibt es eine Community oder Challenges?

Befindet sich in Planung.

 

Wie sicher sind meine Daten bei Goatly?

Deine Daten werden DSGVO-konform gespeichert.

 

Kann ich Goatly pausieren oder kündigen?

Ja. Die Free-Version ist kostenlos nutzbar. Abos kannst du jederzeit über den App Store oder Play Store kündigen.

 

Gibt es Goatly auch als Geschenk?

Derzeit nur über Apple- oder Google-Guthabenkarten möglich.

 

Ist Goatly auch für Reha-/Wiedereinstieg geeignet?

Ja. Es gibt Trainings mit moderater Belastung – ideal für Spieler nach Verletzung oder längerer Pause.

 

Muss ich während des Trainings aufs Handy schauen?

Nein. Du wirst komplett per Sprachansagen durch das Training geführt und kannst dich voll aufs Spiel konzentrieren.

 

Gibt es eine Möglichkeit, Goatly kostenlos zu testen?

Ja, die Free-Version bietet dir ein vollständiges Training kostenlos an.

 

Gibt es Goatly für andere Sportarten?

Aktuell nur für Tennis. Die zugrunde liegende Technologie ist jedoch erweiterbar – wir freuen uns auf Vorschläge aus der Community.

 

Was passiert, wenn sich meine Ballmaschine nicht verbinden lässt?

Die App gibt dir Schritt-für-Schritt-Hilfe. Falls das nicht ausreicht, hilft dir unser Support-Team via support@goatlysports.com gerne weiter.

 

Gibt es Kombi-Angebote (App + Ballmaschine)?

Ist in Planung – bei ausgewählten Partnern erhältst du Sonderangebote für die Kombination aus App und Ballmaschine.

 

Wo kann ich Goatly-Merch oder Zubehör kaufen?

Derzeit befindet sich Goatly-Merchandise und Zubehör in Planung.

 

Kann ich Feedback oder eigene Trainingsideen einsenden?

Ja – jederzeit! Nutze das Kontaktformular auf der Homepage oder schreib uns direkt an support@goatlysports.com. Wir freuen uns über deine Ideen!

 

Kann ich Goatly mit meiner Smartwatch oder Fitnessuhr verbinden?

Diese Funktion befindet sich in Planung. Ziel ist es, Goatly mit gängigen Geräten wie der Apple Watch oder anderen Smartwatches zu verbinden, um zusätzliche Trainingsdaten zu erfassen und das Training zu steuern.

 

Was brauche ich alles, um mit Goatly zu trainieren?

Du brauchst:

  • Einen Tennisplatz (Indoor oder Outdoor)
  • Etwa 72 Tennisbälle
  • Ein Smartphone mit der Goatly App
  • Earpods oder einen Lautsprecher, damit dir die KI live auf dem Platz anweisungen geben kann
  • Eine kompatible Ballmaschine (z.B. von Lobster oder Spinshot)

Wo muss die Ballmaschine stehen und muss ich sie während des Trainings verstellen?

Nein – sobald die Ballmaschine korrekt positioniert ist, musst du sie während des Trainings nicht mehr verstellen. Goatly übernimmt die komplette Steuerung, damit du perfekte Bälle bekommst.

Die Grundposition ist immer mittig hinter der Grundlinie. Je nach Modell gibt es folgende Besonderheiten:

  • Lobster Elite Grand V LE:
    Stelle die Maschine so auf, dass sich das weiße Positionsblättchen exakt entlang der Grundlinie befindet. Die Ballauswurfrollen (die Räder, die den Ball beschleunigen) müssen dabei genau auf die Platzmitte zielen. Mit der integrierten Testball-Funktion kannst du vor der Verbindung mit Goatly prüfen, ob der Ball sauber mittig auf die T-Linie fliegt.
  • Lobster Phenom 2:
    Auch hier findest du eine eingebaute Markierung zur exakten Positionierung. Die Maschine gehört mittig hinter die Grundlinie, die Ballauswurfrollen müssen ebenfalls auf die Platzmitte ausgerichtet sein. Auch der Testball-Modus ist verfügbar und funktioniert wie beim Grand V LE.
  • Spinshot (Player & Plus2):
    Die Vorderkante der Maschine, an der der Ball austritt, soll bündig mit der Grundlinie abschließen. Die Ballauswurfrollen müssen zentral auf die Platzmitte zeigen.

Wichtig: Sobald die Maschine in dieser Soll-Position steht, musst du nichts mehr manuell verstellen – weder zwischen den Übungen noch während des Trainings. Goatly übernimmt die volle Kontrolle, damit du dich aufs Spielen konzentrieren kannst.

Ist der Belag (Sand, Hartplatz, Teppich) für das Goatly-Training relevant?

Nein – Goatly ist für alle üblichen Beläge optimiert. Ob Sandplatz, Hardcourt oder Teppich – die Ballflugbahnen und Trainingsinhalte wurden entsprechend getestet und eingestellt. Du kannst auf diesen Platztypen zuverlässig trainieren.

Mit welchen Tennisbällen sollte ich Goatly verwenden?

Goatly wurde mit Turnierbällen getestet und darauf abgestimmt. Je nach Alter der Bälle kann die Länge des Ballflugs leicht variieren – das hat aber keinen wesentlichen Einfluss auf dein Training.

  • Sehr alte Bälle sollten je nach Zustand ausgetauscht werden.
  • Drucklose Bälle können ebenfalls verwendet werden und halten deutlich länger. Bei neuen drucklosen Bällen springt der Ball oft etwas höher auf – du musst einfach deine Position leicht anpassen, damit die Übung für dich wieder gut spielbar ist.

Grundsätzlich gilt: Verwende die Bälle, mit denen du dich wohlfühlst.

Gibt es auch eine Linkshänder-Variante bei Goatly?

Ja! Goatly ist sowohl für Rechts- als auch Linkshänder optimiert. Du musst einfach im Menü „Profil bearbeiten“ deine dominante Hand auswählen und speichern.

Du hast Ideen, wie wir die App verbessern können?

Wir freuen uns über jedes Feedback – gemeinsam machen wir dein Tennis-Training noch smarter.

Kontaktiere uns, wir haben ein offenes Ohr für deine Anliegen.