Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. EINLEITUNG

1.1. Wer wir sind:
Goatly Sports FlexCo, Heidegasse 4/4/14, 3251 Purgstall an der Erlauf, Österreich betreibt mobile Apps („Apps“), gemeinsam als „Goatly Sports-Produkte“ bezeichnet.

1.2. Registrierung:
Um das gesamte Spektrum der Goatly Sports-Produkte nutzen zu können, ist eine einmalige Registrierung erforderlich (siehe Punkt 4). Bestimmte Inhalte (z. B. Landing Page, Blogbeiträge oder YouTube-Videos), einschließlich allgemeiner Beschreibungen von Goatly Sports, können ohne Registrierung angezeigt werden.

 

2. GÜLTIGKEIT DER AGB

2.1. Gültigkeit:
Goatly Sports bietet die Goatly Sports-Produkte natürlichen und juristischen Personen (nachfolgend „Nutzer“ genannt) nur auf Grundlage dieser AGB an. Der Nutzer stimmt durch Registrierung der Geltung dieser AGB und etwaiger weiterer Vereinbarungen, auf die Bezug genommen wird, zu. Diese AGB gelten bis auf Widerruf auch für alle zukünftigen Geschäfte in der derzeit gültigen Fassung vom 1. Juli 2024.

2.2. Voraussetzung:
Ohne Zustimmung zu diesen AGB ist weder die Registrierung noch die Nutzung des gesamten Goatly Sports-Produktspektrums möglich.

2.3. Umfang:
Diese AGB gelten für alle Zugangspunkte, einschließlich (Sub-)Domains und mobile Anwendungen für Goatly Sports-Produkte. Insbesondere wird das Online-Angebot von Goatly Sports über goatlysports.com zugänglich sein, Apps werden über App-Stores vertrieben.

2.4. Allgemeine Geschäftsbedingungen oder Vertragsformblätter des Nutzers werden keinesfalls Vertragsbestandteil, unabhängig davon, ob die Goatly Sports sie kannte oder ihrer Geltung ausdrücklich widerspricht oder nicht.

 

3. GEGENSTAND DER VEREINBARUNG

Derzeit bietet Goatly Sports dem Nutzer im Wesentlichen die folgenden Funktionen und Informationen in mehreren Sprachen an:
3.1. Apps:
3.2.1. Apps für iPhones, iPads, appleTVs, Android-Telefone, sowie Android-TVs, andere Smartphones und andere globale Geräte, die sowohl isoliert auf dem Smartphone als auch in Verbindung mit einer Plattform verwendet werden können.

3.2.2. Die Apps sind nur für Smartphones und andere Geräte wie Smart-TVs oder Smartwatches verfügbar.

3.2.3. Bei der Nutzung von Goatly Sports-Produkten können auch zusätzliche Geschäftsbedingungen Ihres Mobilfunk- oder Internetanbieters gelten.

3.3. Nutzungsbeschränkungen:
Der Nutzer garantiert die Einhaltung folgender Bestimmungen. Wenn er nicht in der Lage ist, die ordnungsgemäße Einhaltung folgender Bestimmungen sicherzustellen, kann er die Goatly Sports-Produkte nicht verwenden:
a) Die Produkte von Goatly Sports dürfen nur zur Kontrolle derjenigen verwalteten Geräte verwendet werden, die im Eigentum oder unter rechtmäßiger Kontrolle des Nutzers stehen. Ferner muss dem Nutzer nach den anwendbaren Rechtsvorschriften eine solche Kontrolle erlauben sein, ohne Rechte Dritter oder andere verbindliche Regeln zu verletzen.
b) Der Nutzer verwendet die Goatly Sports-Produkte nur für den eigenen und nicht für den gewerblichen Gebrauch.
Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Nutzers, die verwalteten Geräte zu steuern, die Steuerungsfunktionen einzustellen, Informationen über die verwalteten Geräte zu erhalten (z. B. Standortdaten, Nutzung von Apps, besuchte Websites), den verwalteten Geräten Rechte einzuräumen und die Nutzung dieser Geräte einzuschränken. Goatly Sports haftet daher nicht für Verletzungen von Persönlichkeitsrechten Dritter, die durch die Nutzung der Goatly Sports-Produkte entstehen. Goatly Sports empfiehlt seinen Nutzern, sich über die geltenden innerstaatlichen Regelungen zu Persönlichkeitsrechten Dritter, insbesondere Minderjähriger, vor Nutzung der App zu informieren.

3.4. Haftungsausschluss:
Digitale Produkte, Medien und das Internet verändern sich schnell. Goatly Sports wird auf geänderte Umstände und neue oder unvorhersehbare Bedrohungen so schnell wie möglich reagieren. Ungeachtet dessen kann Goatly Sports keine vollständige Sicherheit in der digitalen Umgebung gewährleisten.

 

4. REGISTRIERUNG

4.1. Registrierung:
Um Goatly Sports-Produkte nutzen zu können, kann der Nutzer online auf in der App ein Goatly Sports-Konto (“Goatly Sports-Konto“) erstellen, seine vollständigen aktuellen Daten übermitteln und diesen AGB zustimmen. Passwörter sind vertraulich, der Nutzer muss ihre korrekte Verwendung daher sicherstellen.

4.2. Konto:
Das Goatly Sports-Konto wird aktiviert und besteht (sofern es nicht vom Nutzer oder von Goatly Sports gekündigt wird) wie unten angegeben:
4.2.1. Kostenlose Stufe: Diese Nutzung von Goatly Sports-Produkten ist auf das gratis Training beschränkt.
4.2.2. Bezahlte Stufe (Abonnement): Die Nutzung von Goatly Sports-Produkten unterliegt der Zahlung von Gebühren für die vertraglich vereinbarte Laufzeit, entsprechend dem Plan, den der Nutzer ausgewählt hat. Die Verlängerung des Abonnements erfolgt automatisch und für dieselbe Laufzeit wie zuvor vom Nutzer ausgewählt, sofern er nicht vor dem Verlängerungsdatum das Abonnement im Appstore kündigt. (Siehe dazu die spezifischen Geschäftsbedingungen für Abonnenten in Punkt 6)
4.2.3. Mit der Registrierung bestätigt der Nutzer, dass er nach jeweils anwendbarem Recht voll geschäftsfähig und damit zum Abschluss von Verträgen berechtigt ist. Wenn dies nicht zutrifft, ist Goatly Sports nicht an diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Abonnenten gebunden.

4.3. Folgen der Registrierung:
4.3.1. Mit der Registrierung bestätigt der Nutzer seine Kenntnis und die uneingeschränkte Anerkennung des Inhalts dieser AGB sowie, dass alle Registrierungsdaten wahrheitsgemäß, richtig, aktuell und vollständig sind und der Nutzer alle Registrierungsdaten aktuell halten wird.
4.3.2. Jeder Nutzer kann sich einmalig bei Goatly Sports registrieren und mit seiner Registrierung bestätigen, dass er zuvor noch kein Konto bei Goatly Sports registriert und kein bereits früher registriertes Benutzerkonto gelöscht hat. Der Nutzer ist nicht berechtigt, die Zusammenführung mehrerer erstellter Accounts zu verlangen oder Ansprüche wegen Vertragswidrigkeit bzw.. Mangelhaftigkeit von Goatly Sports-Produkten geltend zu machen, wenn dies auf einer mehrfachen Account-Registrierung durch den Nutzer beruht.

4.4. Rechte von Goatly Sports:
4.4.1. Goatly Sports behält sich das Recht vor, Nutzer ohne Angabe von Gründen abzulehnen. In diesem Fall werden alle übermittelten Daten unverzüglich gelöscht.
4.4.2. Wenn der Nutzer unwahre, ungenaue, nicht aktuelle oder unvollständige Daten bekannt gibt, oder Goatly Sports begründeten Anlass zur Annahme hat, dass die Daten unwahr, ungenau, nicht aktuell oder unvollständig sind, hat Goatly Sports das Recht, das Goatly Sports-Konto unverzüglich zu sperren oder zu kündigen ohne vorherige Ankündigung und jegliche aktuelle oder zukünftige Nutzung der Goatly Sports -Dienste (oder eines Teils davon) zu verweigern, ohne dass der Nutzer Anspruch auf eine Rückerstattung eines zuvor gezahlten Betrags hat.
4.4.3. In jedem Fall behält sich Goatly Sports das Recht vor, den Nutzer jederzeit zu kontaktieren, um die Registrierungsdaten zu überprüfen.

4.5. Identität des Nutzers:
Goatly Sports ist nicht für die tatsächliche Identität des Nutzers verantwortlich, da eine persönliche Identifizierung über das Internet nur eingeschränkt möglich ist.

 

5. ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR ALLE NUTZER

5.1. Schutz vor Betrug:
Der Nutzer muss sein Konto vor unbefugter und betrügerischer Nutzung schützen. Bitte benachrichtigen Sie Goatly Sports unverzüglich per E-Mail an privacy@goatlysports.com über jede nicht autorisierte oder betrügerische Nutzung des Kontos oder wenn Sie vermuten, dass Ihr Konto diesbezüglich gefährdet ist.
5.1.1. Goatly Sports wird keine Beträge zurückerstatten, die der Nutzer an Goatly Sports gezahlt hat, bevor der Nutzer eine nicht autorisierte oder betrügerische Nutzung seines Kontos gemeldet hat.
5.1.2. Goatly Sports hat das Recht, das Konto eines Nutzers im Falle einer unbefugten oder betrügerischen Nutzung des Kontos zu schließen oder zu kündigen.

5.2. Werbeaktionen und kostenlose Angebote:
Goatly Sports kann Werbeaktionen und kostenlose Angebote durchführen, die zusätzlichen Bedingungen oder Einschränkungen unterliegen können. Diese Werbeaktionen und Angebote dürfen nicht zwischen Nutzern übertragen werden.

5.3. Änderungen an den Goatly Sports-Produkten:
Goatly Sports behält sich das Recht vor, Optionen oder Funktionen – einschließlich kostenpflichtiger Funktionen – in den Goatly Sports-Produkten zu ändern. In den meisten Fällen nimmt Goatly Sports Änderungen an den Goatly Sports-Produkten vor, um sie zu erweitern bzw.. zu verbessern. Goatly Sports kann auch Änderungen vornehmen, wenn dies erforderlich ist um geänderter Gesetzgebung, technischen Anforderungen und/oder Sicherheitsanforderungen zu entsprechen, um auf Änderungen unserer Unternehmens- und Produktstrategie einzugehen oder auf Markt- und Wettbewerbssituationen zu reagieren. Soweit die Änderungen keine wesentlich nachteiligen Auswirkungen auf die Nutzung der Goatly Sports-Produkte für den Nutzer haben, erstattet Goatly Sportszuvor gezahlte Beträge nicht – sofern in Punkt 7 nichts anderes bestimmt ist.

 

6. BESONDERE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR ABONNENTEN

6.1. Abonnementanforderung:
Um die bezahlte Goatly Sports-Stufe (Abonnement) nutzen zu können, kann der Nutzer (i) die Registrierung abschließen und (ii) den vereinbarten Preis, einschließlich der gegebenenfalls anfallenden Mehrwertsteuer und aller anderen mit dem Angebot verbundenen Gebühren oder Beträge über den App-Store per Kreditkarte oder eine andere von Goatly Sportsakzeptierte Zahlungsform bezahlen (das „Abonnement“).

6.2. Arten und Preise des Abonnements:
Goatly Sports bietet verschiedene Abonnement-Laufzeiten an, damit der Nutzer diejenige auswählen kann, die seinen Bedürfnissen am besten entspricht. Die verschiedenen Abonnement-Typen und anwendbaren Preise können im App-Store eingesehen werden. Goatly Sports hat das Recht sämtliche Preise jederzeit nach ihrem Ermessen zu ändern. Preisänderungen werden auf der Plattform oder in den App-Stores bekannt gegeben.

6.3. Zahlung:
Die Zahlung erfolgt im Voraus für jede Abonnement-Periode. Der Nutzer kann die Abonnement-Zeitraum auswählen, der seinen Anforderungen am besten entspricht. Sobald sich der Nutzer für das Abonnement angemeldet und bezahlt hat, wird die ausgewählte Gültigkeitsdauer mit dem Konto des Nutzers verknüpft.
6.3.1. Beim Abonnement sind die Zahlungen für den gesamten Abonnement-Zeitraum im Voraus sofort nach Rechnungslegung fällig. Die Zahlung kann über verschiedene Online-Zahlungssysteme erfolgen. Sofern Goatly Sports mangels Deckung keine Entgelte von einem vom Nutzer benannten Konto einziehen kann, trägt der Nutzer alle daraus entstehenden Kosten, einschließlich Bankspesen im Zusammenhang mit etwaigen Lastschriften oder ähnlichen Gebühren. Goatly Sports kann dem Nutzer Rechnungen und Zahlungserinnerungen per E-Mail zustellen. Ferner behält sich Goatly Sports das Recht vor, bei Zahlungsverzug die Nutzung der Goatly Sports Produkte einzuschränken.

6.4. Automatische Verlängerung:
Nach Ablauf des Abonnementzeitraums erfolgt eine automatische Belastung des Nutzers mit dem Abonnementpreis für die Abonnementverlängerung via der von ihm gewählten Zahlungsmethode in Höhe des zum Zeitpunkt seiner erstmaligen Anmeldung geltenden regulären Abonnementspreises (dh Aktionspreise werden nicht mehr gewährt). Die Abonnementlaufzeit verlängert sich gemäß der zuvor vereinbarten Laufzeit. Anderes gilt, wenn der Nutzer das Abonnement vor Ablauf des aktuellen Abonnements kündigt. Der Standard-Abonnementpreis kann auf der Plattform und in den App-Stores eingesehen werden.

6.5. Kündigung:
Der Nutzer eines Abonnements kann sein Abonnement jederzeit vor Ablauf des Abonnementzeitraums kündigen, indem er die Kündigung über einen App-Store veranlasst. Sofern in Punkt 7 nichts anderes bestimmt ist, erstattet Goatly Sports bereits bezahlte Beträge nicht zurück.

6.6. Beendigung durch Ablauf:
Vorbehaltlich Punkt 6.4. endet jeder Abonnementzeitraum, sofern der Nutzer sein Abonnement nicht kündigt, erst nach Ablauf des vereinbarten Zeitraums und unabhängig von der tatsächlichen Nutzung des bezahlten Goatly Sports-Kontingents durch den Nutzer während dieses Zeitraums. Jeder Nutzer kann die Länge des aktuellen Abonnementzeitraums überprüfen, indem er die Kontoinformationen einsieht (Einstellungen – Abonnement).

6.7. Kontakt:
Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder für Meldungen von Verstößen gegen die Bedingungen für die Abonnements mittels info@goatlysports.com an Goatly Sports.

6.8. Anwendung anderer Regeln:
Sofern in Punkt 6 nicht anders geregelt ist, gelten alle anderen Bestimmungen dieser AGB auch für den Zeitraum des Abonnements.

 

7. EINSTELLUNG DER PRODUKTE

7.1. Einstellung von Goatly Sports-Produkten:
Goatly Sports behält sich das Recht vor, ein oder mehrere Goatly Sports-Produkte einzustellen. Die Einstellung ist möglich, wenn dies erforderlich ist, um Gesetzesänderungen zu entsprechen, technische Anforderungen und/oder Sicherheitsanforderungen zu erfüllen, um Änderungen der Unternehmens- und Produktstrategie zu entsprechen oder auf Markt- und Wettbewerbssituation zu reagieren. Alle Nutzer werden rechtzeitig über die Einstellung eines Goatly Sports-Produkts informiert. Nach der Benachrichtigung können Nutzer mit Abonnement die App noch für die Dauer ihres aktuellen Abonnementzeitraums nutzen. Bitte beachten Sie, dass während dieser Zeit die beiden folgenden Einschränkungen gelten.
Unter Umständen ist das Herunterladen der App auf ein anderes Gerät nicht mehr möglich.
Goatly Sports wird das Goatly Sports-Produkt während dieses Zeitraums nicht mehr aktualisieren, außer die Aktualisierung ist zur Sicherheit und Konformität mit dem Vertrag notwendig. Das bedeutet, dass, wenn das Betriebssystem des Benutzergeräts aktualisiert wird oder wenn sich andere relevante technische Dienste von Drittanbietern während dieses Zeitraums ändern, das Goatly Sports-Produkt möglicherweise nicht mehr verwendet werden kann. Goatly Sports übernimmt hierfür keine Haftung.
Vorbehaltlich der beiden oben beschriebenen Einschränkungen hat der Nutzer nur dann Anspruch auf eine anteilige Rückerstattung seiner Zahlung, wenn Goatly Sports dem Nutzer nicht die Möglichkeit geben kann, die App zu nutzen, bis der aktuelle Abonnementzeitraum abgelaufen ist. In diesem Fall muss der Nutzer Goatly Sports kontaktieren und eine Rückerstattung verlangen (siehe Punkt 6.7).
Wenn der Nutzer das Abonnement über eine App erworben hat, die eingestellt wird, wird das Abonnement des Nutzers nicht automatisch verlängert und läuft am Ende des aktuellen Abonnementzeitraums ab.

7.2. Hinweis:
Goatly Sports kann, wie in Punkt 7.1 erwähnt, Mitteilungen machen, indem es den Nutzer entweder per E-Mail oder durch Kommunikation innerhalb der Goatly Sports-Produkte informiert.

 

8. BEENDIGUNG

8.1. Allgemeines:
Jeder Nutzer hat das Recht, die Nutzung von Goatly Sports-Produkten jederzeit zu kündigen. Das Abonnement kann nur über den AppStore gekündigt werden, in dem es erworben wurde. Die Kündigung ist dem Nutzer zu bestätigen.
Das Goatly Sports -Konto kann direkt in der App gelöscht werden. Die Löschung des Goatly Sports -Kontos beendet nicht automatisch das Abonnement und auch nicht die Verpflichtung des Nutzers, den Abonnementpreis zu zahlen.

8.2. Kündigungsrecht seitens Goatly Sports:
Darüber hinaus behält sich Goatly Sportsdas Recht vor, das Abonnement und/oder das Konto eines Nutzers aus wichtigem Grund zu kündigen, beispielsweise aufgrund grober Verstöße des Nutzers gegen die in diesen AGB und Nebenvereinbarungen festgelegten Pflichten.

8.3. Folgen der Kündigung:
Wenn der Nutzer Inhalte über die Goatly Sports-Produkte generiert, übermittelt, gespeichert, veröffentlicht oder anderweitig verfügbar gemacht hat, erlöschen die Goatly Sports gemäß Punkt 13.4 gewährten Rechte in Bezug auf diese Inhalte (die nicht als personenbezogene Daten gelten) bei Beendigung.
Dies gilt dann nicht, wenn der Inhalt:
keine Verwendung außerhalb des Kontexts der Goatly Sports-Produkte hat,
sich ausschließlich auf die Nutzung der Goatly Sports-Produkte bezieht,
von Goatly Sports mit anderen Daten aggregiert wurde und nicht oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand disaggregiert werden kann, oder
vom Nutzer zusammen mit anderen Nutzern erstellt wurde, sofern andere Nutzer die Daten noch nutzen können.
Für personenbezogene Daten gelten die Bestimmungen der Datenschutzerklärung (www.goatlysports.com).

8.4. Anforderung von Daten:
Wenn der Nutzer durch die Goatly Sports-Produkte Inhalte generiert, übermittelt, gespeichert, veröffentlicht oder anderweitig zugänglich gemacht hat, hat er die Möglichkeit, diese Inhalte (soweit es sich nicht um personenbezogene Daten handelt) nach rechtswirksamer Kündigung kostenlos in den App-Einstellungen anzufordern.
Dies gilt nicht für Inhalte, die:
keine Verwendung außerhalb des Kontexts der Goatly Sports-Produkte haben,
sich ausschließlich auf die Nutzung der Goatly Sports-Produkte beziehen,
von Goatly Sports mit anderen Daten aggregiert wurden und nicht oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand disaggregiert werden können.
Für personenbezogene Daten gelten die Bestimmungen der Datenschutzerklärung (www.goatlysports.com).

8.5. Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Löschung des Goatly Sports -Kontos finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie (www.goatlysports.com).

 

9. WIDERRUFSRECHT FÜR VERBRAUCHER

9.1. Anwendung von Verbraucherrecht:
Wenn der Nutzer die Goatly Sports-Produkte für einen Zweck verwendet, der weder mit seiner gewerblichen noch mit seiner beruflichen Tätigkeit zusammenhängt sind die folgenden Bestimmungen anwendbar (der Nutzer muss dafür als Verbraucher im Sinne des § 1 des österreichischen Konsumentenschutzgesetzes („KSchG“) gelten):
Widerrufsrecht – Der Nutzer kann sein Abonnement bei Goatly Sports schriftlich, zB per Brief oder E-Mail, oder direkt in den App-Einstellungen widerrufen, indem er das Goatly Sports -Konto innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss des Abonnements ohne Angabe von Gründen löscht. Der Nutzer kann den Vertrag auch durch Mitteilung an folgende Adresse widerrufen:
Goatly Sports FlexCo, Heidegasse 4/4/14, 3251 Purgstall an der Erlauf, Österreich oder via E-Mail: support@goatlysports.com .
Konsequenzen des Widerrufs – Im Falle des Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen herauszugeben (rückabzuwickeln), ebenso ein allenfalls eingetretener Nutzen ist auszugleichen. Kann der Nutzer der Goatly Sports die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht herausgeben, ist der Nutzer verpflichtet, der Goatly Sports die ihm entstandene (unrechtmäßige) Bereicherung – bezogen auf die Zeit der Inanspruchnahme der empfangenen Leistung – zu ersetzen. Dies kann dazu führen, dass den Nutzer eine anteilige Zahlungsverpflichtung trifft (bis zur Wirksamkeit des Widerrufs). Diese Verpflichtungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Für den Nutzer beginnt die Frist mit Absendung des Widerrufs, für Goatly Sports mit deren Empfang.

9.2. Widerruf:
Die Ausübung dieses Widerrufsrechts des Nutzers kann mit folgendem Widerrufsformular erfolgen:
Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ()/die Erbringung der folgenden Dienstleistung ()
-Bestellt am ()/erhalten am ()
-Name des/der Verbraucher(s)
-Anschrift des/der Verbraucher(s)
-Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
-Datum
(*) Unzutreffendes streichen.

 

10. KONFORMITÄT

10.1. Konformität:
Goatly Sports ist gesetzlich dazu verpflichtet sicherzustellen, dass die Goatly Sports-Produkte dem Vertrag entsprechen.

10.2. Aktualisierungen:
Als Teil dieser gesetzlichen Verpflichtung wird Goatly Sports dem Nutzer von Zeit zu Zeit anbieten und ihn auffordern, Sicherheits- und technische Updates für die Goatly Sports-Produkte zu installieren. Es liegt in der Verantwortung des Nutzers, solche Updates unverzüglich zu installieren und das Betriebssystem des Endgeräts zu aktualisieren, sofern dies für solche Updates erforderlich ist. Goatly Sports haftet nicht für Mängel der Goatly Sports-Produkte, die aus Unterlassen des entsprechenden Updates durch den Nutzer resultieren.

10.3. Rechtsbehelfe:
Entsprechen unsere Goatly Sports-Produkte nicht dem Kaufvertrag und/oder den gesetzlichen Anforderungen, hat der Nutzer das Recht auf Behebung des Mangels.

10.4. Mitwirkung:
Der Nutzer ist verpflichtet, in angemessener Weise mit Goatly Sports zusammenzuarbeiten, um zu beurteilen, ob die Ursache einer Vertragswidrigkeit in der digitalen Umgebung des Nutzers liegt. Wenn der Nutzer diese Mitwirkung nicht leistet, liegt die Beweislast beim Nutzer.

 

11. PFLICHTEN UND VERHALTEN DES NUTZERS

11.1. Pflichten des Nutzers:
Jeder Nutzer der Goatly Sports-Produkte ist verpflichtet:
seine Registrierungsdaten wahrheitsgemäß anzugeben, aktuell und vollständig zu halten und diese Daten nicht an Dritte weiterzugeben;
Inhalte, zB Fotos, Bilder, Texte, Darstellungen oder Videos, nur dann zu speichern, veröffentlichen, übermitteln und verbreiten, wenn der Nutzer zur Weitergabe dieser Inhalte berechtigt ist, dh (i) wenn der Nutzer das ausschließliche Nutzungsrecht daran hat oder (ii) für den Fall, dass der Nutzer nicht Inhaber solcher Rechte in Bezug auf die von ihm bereitgestellten Inhalte ist, wenn der Nutzer Goatly Sports garantiert, dass alle erforderlichen Rechte, Lizenzen, Genehmigungen usw. gültig erlangt wurden. Dies gilt auch für urheberrechtlich geschützte Inhalte wie Firmen- oder Markenzeichen. Für diese Inhalte ist ausschließlich der Nutzer verantwortlich;
keine rassistischen, beleidigenden, diskriminierenden, denunzierenden, sexuellen, gewaltverherrlichenden oder sonst rechtswidrigen Inhalte zu speichern, veröffentlichen, übermitteln oder verbreiten;
keine Kettenbriefe oder Nachrichten gleichzeitig an mehr als einen Empfänger zu versenden, d. h. der Nutzer darf keine Massen-E-Mails oder Spam versenden;
keine störenden Eingriffe in das Goatly Sports -Netzwerk, einschließlich der Goatly Sports-Produkte, durch den Einsatz technischer oder elektronischer Hilfsmittel vorzunehmen, wie z. B. Hacking-Versuche, Brute-Force-Angriffe, Einschleusen von Viren/Würmern/Trojanern und andere störende Versuche in Bezug auf die Software von Goatly Sports;
keine Informationen ohne Zustimmung des jeweiligen Eigentümers zu kopieren, verteilen, übertragen oder unter Verwendung technischer Hilfsmittel, z. B. durch Crawler oder Bots, zu sammeln;
unverzüglich per E-Mail an support@goatlysports.com über festgestellte Verstöße gegen die oben genannten Verpflichtungen zu informieren;
sorgfältig mit den persönlichen Daten umzugehen und nur denjenigen Personen Zugang zu den eigenen Daten zu gewähren, die dem Nutzer nahestehen; und
regelmäßig wichtige persönliche Daten extern zu speichern, z. B. auf einem externen Speichermedium, einer Festplatte oder in der Cloud. Goatly Sports ist für verlorene oder beschädigte Daten nicht verantwortlich.

 

12. VERLETZUNG DER PFLICHTEN

12.1. Sanktionen:
Um die ordnungsgemäße und zuverlässige Bereitstellung von Goatly Sports-Produkten sicherzustellen, verhängt Goatly Sports bei Verletzung der Pflichten durch den Nutzer folgende Sanktionen:
Verwarnung;
Löschen von Inhalten;
vorübergehende Deaktivierung des Benutzerkontos; und
Kündigung mit sofortiger Wirkung (unwiderrufliche Deaktivierung des Benutzerkontos).
Die Art der Sanktion richtet sich nach Zweck, Auswirkung und Art des Verstoßes unter Berücksichtigung der Interessen von Goatly Sports und des Nutzers.

12.2. Kündigung mit sofortiger Wirkung:
Für den Fall, dass ein Benutzerkonto gemäß diesem Abschnitt gekündigt wird, darf sich der betreffende Nutzer nicht erneut registrieren.

 

13. INHALT

13.1. Allgemeines:
Goatly Sports gestattet seinen Nutzern, das angebotene Portfolio an Goatly Sports-Produkten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und diesen AGB zu nutzen, um Inhalte hochzuladen, zu speichern, zu veröffentlichen, zu verbreiten, zu übertragen und mit anderen Nutzern zu teilen.

13.2. Tracking (Beobachtung):
Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, dass er aufgrund der automatischen Auswertung seiner Nutzung der Plattform und der Apps Angebote und/oder Marketingbotschaften bekommen wird, die auf ihn zugeschnitten sind. Bitte beachten Sie diesbezüglich unsere Datenschutzerklärung bezüglich Tracking zu Marketingzwecken.

13.3. Offenlegung:
Goatly Sports ist berechtigt, Inhalte zu speichern oder an Dritte weiterzugeben, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben oder gesetzlich zulässig und erforderlich ist um
gesetzliche Vorschriften oder gerichtliche oder behördliche Anordnungen einzuhalten;
die Einhaltung dieser AGB sicherzustellen;
auf Ansprüche Dritter wegen Rechtsverletzungen zu reagieren; oder
die Rechte, das Eigentum oder die persönliche Sicherheit von Goatly Sports, seinen Nutzern und der allgemeinen Öffentlichkeit zu schützen.

13.4. Inhalte von Nutzern:
Der Nutzer räumt Goatly Sports das unwiderrufliche, unentgeltliche, die nicht ausschließliche und uneingeschränkte Nutzungsrecht (Nutzungsbewilligung) an allen von ihm erstellten, übermittelten, gespeicherten und veröffentlichten Inhalten ein. Dementsprechend hat Goatly Sports das Recht, alle Inhalte unabhängig von der Art der Nutzung sowohl im Rahmen der Plattform als auch im Rahmen jeder anderen Aktivität von Goatly Sports oder eines mit Goatly Sports verbundenen Unternehmens zu verwenden. Dies umfasst das Recht, solche Inhalte zu ändern und zu bearbeiten, es sei denn, dass durch diese Änderungen oder Bearbeitungen wesentliche Interessen des Nutzers beeinträchtigt werden. Der Nutzer verzichtet in diesem Zusammenhang, soweit gesetzlich zulässig, auf alle Immaterialgüterrechte. Falls Goatly Sports jedoch Inhalte verwendet, die von einem Nutzer außerhalb der Goatly Sports-Produkte erstellt wurden, wird Goatly Sports, soweit möglich, darauf hinweisen, dass diese Inhalte vom Nutzer erstellt wurden.

13.5. Geistiges Eigentum:
Goatly Sports beansprucht kein geistiges Eigentum bzw.. Recht an Inhalten, die von Nutzern erstellt wurden, und wird solche Inhalte nicht überwachen.

13.6. Löschung:
Goatly Sports behält sich das Recht vor, von Nutzern erstellte Inhalte wie Kommentare, Fotos, Veranstaltungen ohne Angabe von Gründen zu löschen. In diesem Fall wird der Nutzer benachrichtigt und kann im Falle eines Verstoßes gegen diese AGB gemäß Punkt 12 sanktioniert werden.

13.7. Unrichtige Inhalte:
Goatly Sports ist nicht verantwortlich für unrichtige Inhalte, die von Nutzern erstellt wurden, z. B. das Alter des Kindes, ausgewählte Anwendungen für den Sperr- und Fokusmodus, Geofences usw.

 

14. DATENSCHUTZ
Bitte beachten Sie die separate Datenschutzerklärung die unter www.goatlysports.com verfügbar ist und einen integralen Bestandteil dieser Vereinbarung darstellt.

 

15. ZUSICHERUNGEN UND GEWÄHRLEISTUNGEN

15.1. Beschränkung:
Goatly Sports gewährleistet nicht:
dass die Goatly Sports-Produkte jederzeit verfügbar sind oder dass die Produkte und die erforderliche Software völlig fehlerfrei sind; und
die Übermittlung von Daten über andere Systeme, insbesondere über das Internet und Telekommunikationsnetze, nicht von Dritten verfolgt, aufgezeichnet oder verfälscht wird.

15.2. Eigenes Risiko:
Der Nutzer nutzt die Goatly Sports-Produkte ausschließlich auf eigene Gefahr. Dies gilt uneingeschränkt für:
das Herunterladen von eigenen und fremden Inhalten des Nutzers; und
jegliche Verwendung von Daten, die von Goatly Sports erstellt oder bereitgestellt wurden.
Der Nutzer erkennt ausdrücklich an, dass solche Daten oder Inhalte Fehler enthalten können, und Goatly Sports übernimmt, soweit gesetzlich zulässig, keine Haftung für die Richtigkeit dieser Daten.

15.3. Externe Inhalte:
Darüber hinaus macht Goatly Sports keine Zusicherungen (bzw.. gewährleistet nichts) in Bezug auf externe Links, Banner oder andere Informations- und Marketingangebote, die dem Nutzer möglicherweise zugänglich gemacht werden. Etwaige vertragliche Vereinbarungen zwischen dem Nutzer und einem Drittanbieter, z. B. über verlinkte Plattformen oder Banner, begründen ein Vertragsverhältnis ausschließlich zwischen diesem Nutzer und dem Drittanbieter. Goatly Sports macht keine Zusicherungen (bzw.. gewährleistet nichts) in Bezug auf Produkte oder Dienstleistungen von Drittanbietern.

 

16. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG

16.1. Allgemeines:
Goatly Sports haftet für Schäden im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen, gleich aus welchem Rechtsgrund (vorvertraglich, vertraglich, deliktisch) nur dann, wenn sie den Schaden vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht hat. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet Goatly Sports gegenüber Unternehmern nicht und gegenüber Verbrauchern nur für Personenschäden. Rückgriffsansprüche des Unternehmers insbesondere nach § 933b ABGB werden soweit gesetzlich zulässig ausgeschlossen.
Mittelbare Schäden – z.B. entgangener Gewinn, Kosten im Zusammenhang mit Betriebsunterbrechungen, Datenverlust oder Ansprüche Dritter – sind ausdrücklich ausgeschlossen. Goatly Sports haftet nicht für Schäden und Missbrauch durch Dritte (Hackerangriffe, eingeschleuste Malware).
Schadensersatzansprüche von Vertragspartnern, die Unternehmer sind, verjähren in sechs Monaten ab Kenntnis von Schaden und Schädiger. Den Unternehmer, als Vertragspartner von Goatly Sports, trifft die Beweislast, dass die gesetzlichen Voraussetzungen für Schadensersatzansprüche, Gewährleistungsansprüche und damit verbundene Zusagen sowie die Voraussetzungen für grobe Fahrlässigkeit vorliegen.

16.2. 
Wenn und soweit der Nutzer Anspruch auf eine Versicherungsleistung für Schäden hat (aus einer vom Nutzer oder in seinem Auftrag abgeschlossenen Haftpflichtversicherung (z. B. Haftpflicht-, Allgefahren-, Transport-, Feuer- oder Betriebsunterbrechungsversicherung). und andere), ist der Nutzer verpflichtet, diese Versicherungsleistung geltend zu machen und unsere Haftung ist auf den Schaden begrenzt, der aus einem solchen Versicherungsanspruch entsteht (zB höhere Versicherungsprämien).

16.3. Inhalt:
Sofern nicht gesetzlich anders bestimmt, haften weder Goatly Sports noch die mit ihr verbundenen Unternehmen für Schäden, die sich aus der Nutzung von Inhalten ergeben, die durch die Nutzung der Plattform oder andere Formen der Nutzung der Goatly Sports-Produkte zugänglich gemacht werden. Dies gilt auch für Schäden, die durch Fehler, Probleme, Viren oder Datenverlust entstehen.

16.4. Downloads:
Goatly Sports übernimmt keine Haftung für heruntergeladenes Material oder Material, das als Folge der Nutzung der Goatly Sports-Produkte erhalten wird. Der Nutzer ist allein verantwortlich für dadurch entstandene Schäden an seinem Computer oder am Smartphone-System oder an anderen Geräten, z. B. Smart-TVs oder Smartwatches oder für Informationen, die als Folge des Herunterladens von Materialien von einem der Goatly Sports-Produkte verloren gehen.

16.5. Konflikte:
Ausschließlich der Nutzer haftet für Ansprüche aus Rechtsstreitigkeiten jeglicher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit Konflikten mit anderen Nutzern ergeben. Der Nutzer anerkennt und akzeptiert, dass Goatly Sports unter keinen Umständen für die Handlungen und Unterlassungen anderer Nutzer, einschließlich der mit solchen Handlungen oder Unterlassungen verbundenen Schäden, haftbar gemacht wird bzw. haftet.

 

17. SCHADENERSATZ DURCH NUTZER

17.1. Schadloshaltung:
Der Nutzer hält Goatly Sports schad- und klaglos bezüglich aller Ansprüche, die von Dritten als Folge einer Rechtsverletzung durch den Nutzer im Zusammenhang mit Inhalten der von Goatly Sports erhältlichen Anwendungen, die vom Nutzer auf die Goatly Sports-Produkte hochgeladen wurden, oder als Ergebnis einer anderen Nutzung durch diesen Nutzer, erhoben werden. Der Nutzer trägt die Kosten eines Gerichtsverfahrens, in das Goatly Sports im Zusammenhang mit solchen Ansprüchen verwickelt sein kann, einschließlich aller Gerichts- und Anwaltskosten im gesetzlich zulässigen Umfang, es sei denn, der Nutzer hat die Rechtsverletzung nicht verschuldet.

17.2. Unterstützung:
Für den Fall, dass ein Anspruch von einem Dritten geltend gemacht wird, wird der Nutzer Goatly Sports unverzüglich, wahrheitsgemäß und vollständig alle Informationen zur Verfügung stellen, die diesem Nutzer zur Verfügung stehen, um diesen Anspruch zu prüfen und sich dagegen zu wehren. Darüberhinausgehende Schadensersatzansprüche, die Goatly Sports gegen den Nutzer zustehen könnten, bleiben unberührt.

 

18. GEISTIGES EIGENTUM UND URHEBERRECHT
Alle von Goatly Sports erbrachten Dienstleistungen und alle Goatly Sports-Produkte bleiben geistiges Eigentum von Goatly Sports.
Der Nutzer erwirbt kein anderes Recht als das Recht, Goatly Sports-Produkte für die Dauer des Abonnements zu nutzen. Jede Verletzung der Urheberrechte von Goatly Sports führt zu Schadensersatzansprüchen, in diesem Fall wird volle Genugtuung gewährt.
Wenn Goatly Sports dem Nutzer Software zur Verfügung stellt und der Lizenzinhaber ein Dritter ist – der Umfang der Benutzerrechte wird durch die vom Lizenzinhaber herausgegebenen Lizenzbedingungen definiert – verpflichtet sich der Nutzer, diese Bedingungen einzuhalten und Goatly Sports gegen diesbezügliche Schäden oder Ansprüche schad- und klaglos zu halten.

 

19. ÄNDERUNGEN DER AGB

19.1. Allgemeines:
Goatly Sports behält sich das Recht vor, diese AGB von Zeit zu Zeit aus einer Reihe von Gründen zu ändern, einschließlich, aber nicht beschränkt auf wirtschaftliche Gründe, um geltende Gesetze oder Vorschriften einzuhalten, oder aus Gründen des Kundenservices. Die jeweils aktuelle Version dieser AGB ist jederzeit auf der Plattform sowie in den Apps einsehbar.

19.2. Änderungen:
Im Falle geringfügiger Änderungen dieser AGB (wenn beispielsweise eine Gesetzesänderung dazu führt, dass Goatly Sports diese AGB ändern muss), kann Goatly Sports die neuen AGB einfach zur Ansicht auf der Plattform und in den Apps zur Verfügung stellen. Bitte überprüfen Sie diese AGB regelmäßig, um sicherzustellen, dass der Nutzer die aktuellen Bedingungen versteht. Bei wesentlichen Änderungen dieser AGB, die für den Nutzer wesentlich nachteilig sind, wird Goatly Sports entweder die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers zu den Änderungen durch Mitteilung in den Goatly Sports-Produkten einholen oder ihn mindestens zwei Wochen vor dem Inkrafttreten der Änderungen über alle Änderungen informieren, dies per E-Mail an die bei der Registrierung angegebene Adresse („Änderungsinformationen“). Ab Erhalt der Änderungsinformationen steht dem Nutzer eine Widerspruchsfrist von zwei Wochen zu.
19.2.1. Die Änderungsinformationen umfassen (i) die aktualisierten AGB, (ii) das Datum des Inkrafttretens der Änderungen, (iii) eine zweiwöchige Widerspruchsfrist, (iv) Informationen über die Folgen des Unterlassens eines Widerspruchs.
19.2.2. Widerspricht der Nutzer den Änderungen nicht, gelten die aktualisierten AGB als angenommen.
19.2.3. Für den Fall, dass der Nutzer den Änderungen widerspricht, ist Goatly Sports unter Berücksichtigung der Interessen des Nutzers berechtigt, den Nutzungsvertrag zu kündigen und den Account des Nutzers zu löschen, wenn eine Fortsetzung des Vertragsverhältnisses im Rahmen der geltenden AGB nicht möglich oder unzumutbar für Goatly Sports ist.
Schriftlichkeit. Vorbehaltlich Punkt 18.1 und Punkt 18.2 bedürfen Änderungen dieser AGB der Schriftform. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.

 

20. SONSTIGE BESTIMMUNGEN

20.1. Salvatorische Klausel:
Für den Fall, dass einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sind oder werden sollten, bleiben alle anderen Bedingungen in vollem Umfang wirksam.

20.2. Anwendbares Recht und Gerichtsstand:
Für diese AGB und alle Vertragsbeziehungen und Rechtsstreitigkeiten zwischen den Nutzern und Goatly Sports gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des Kollisionsrechts und des UN-Kaufrechts. Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand ist St. Pölten, Österreich. Gerichtsstand für Klagen eines Verbrauchers ist das sachlich zuständige Gericht am Sitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort des Verbrauchers; dies gilt nicht für bereits entstandene Streitigkeiten. Soweit gesetzlich zulässig, wird der Vertragspartner, der Unternehmer ist, es unterlassen, das Geschäft/den Vertrag ganz oder teilweise, aus welchen Gründen auch immer, insbesondere wegen Irrtums, anzufechten.

20.3. Online-Streitbeilegung (OS):
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung zur Verfügung, die Sie unter folgendem Link finden: http://ec.europa.eu/consumers/odr/ .